Welche Impfungen brauche ich?
Einer der wichtigsten, zeitaufwendigsten und teuersten Punkte bei der Weltreisevorbereitung ist das Thema Impfungen.
Hier liste ich dir ein paar Organisationspunkte auf und welche Impfungen ich habe durchführen lassen. Genauere Informationen zu den Impfungen bzw. Krankheitssymptomen erfragst du am besten direkt bei deinem Arzt.
Ich sag nur so viel: An vielem sind die blöden Mücken schuld und das Meiste kann ziemlich hässlich enden. 🙁
SOLL ICH MICH IMPFEN LASSEN?
Ob man pro oder contra ist, muss jeder für sich entscheiden.
Ich habe mich für alle wichtigen und erforderlichen Impfungen entschieden, weil ich mich damit einfach sicherer fühle, an diesem Punkt meiner Vorbereitung nicht sparen möchte und weil Mücken mich lieben und viele Krankheiten nun mal durch Mückenstiche übertragen werden. Leider kann man sich nicht gegen alles impfen lassen. Gegen Dengue-Fieber und Malaria z. B. gibt es keinen vorsorglichen Impfschutz.
Ich war letztes Jahr vor meiner Thailand-Reise schon mal beim Arzt und hatte einen Impfrundumschlag machen lassen, daher kamen jetzt nur noch spezielle Impfungen hinzu, die ich beim Gesundheitsamt durchführen lassen musste.
WO INFORMIEREN?
Ich bin letztes Jahr wie auch dieses Jahr erst mal zu meinem Hausarzt gegangen. Nicht alle Hausärzte machen eine Reise-Impfberatung. Rufe deinen Hausarzt einfach mal an. Nach einer erneuten Beratung dieses Jahr war klar, dass ich alle gängigen Impfungen habe, aber für die Gelbfieber-Impfung zum Gesundheitsamt muss. Auch wenn dein Hausarzt eine Reise-Impfberatung durchführt, darf er nicht alle Impfungen selbst geben. Dafür ist dann das Gesundheitsamt zuständig.
Wenn dein Hausarzt keine Reise-Impfberatung durchführt, kannst du auch gleich für alle Impfungen zum Gesundheitsamt gehen.
Beim Gesundheitsamt wurden mir außer der Gelbfieber-Impfung auch noch weitere Impfungen nahe gelegt.
WANN ANFANGEN?
Obwohl ich alle gängigen Impfungen schon hatte, zieht sich das Thema jetzt schon ca. 3 Monate. Heute Morgen habe ich meine letzte Impfung erhalten, ca. 2 Monate vor der Abreise.
Viele fangen viel zu spät mit den Impfungen an und gerade beim Gesundheitsamt (zumindest hier in Nürnberg) sind Termine und Öffnungszeiten nicht so flexibel wie bei meinem Hausarzt.
Da die meisten Impfungen nicht nur 1 Jahr gelten, würde ich wirklich empfehlen 6 Monate vor Abreise beim Hausarzt oder Gesundheitsamt anzurufen, um einen Beratungstermin auszumachen. Für viele Impfungen, braucht man mehr als eine Spritze und zwischen den 2 Spritzen muss oft ein Zeitraum von 4-6 Wochen, manchmal auch 6 Monate liegen. Mehr als 2 Impfungen bekommt man pro Termin normalerweise nicht. Wenn ihr krank seid, wird auch nicht geimpft.
Und jeder steckt Impfungen unterschiedlich weg. Ich merke schon, dass ich in den letzten Wochen immer mal wieder angeschlagen bin, leichte Erkältungen habe. Und es ist es gerade kältester Winter, was der Gesundheit zusätzlich zusetzt. Ich wollte also einfach sicher gehen, dass zwischen der letzten Impfung und meinem Abflug genügend Zeit zum Erholen liegt. Außerdem ist nicht jede Impfwirkung sofort vorhanden.
Also tue dir selbst einen Gefallen und kümmere dich rechtzeitig um das Thema!
WELCHE IMPFUNGEN SIND NOTWENDIG?
Welche Impfungen genau du brauchst, sagt dir der Arzt – Hausarzt oder Gesundheitsamt. Bei beiden musste ich jeweils auflisten, in welche Länder es voraussichtlich geht.
Was du wirklich machen willst, entscheidest am Ende aber immer du (fast immer – Gelbfieber ist oft Pflicht)!
Ich werde vor allem in Südostasien, Zentral- und Mittelamerika und Australien reisen. Damit decke ich fast alles ab und „musste“ daher auch recht viel impfen. Ich weiß, dass es für Afrika noch weitere Impfungen gibt.
KOSTENÜBERNAHME
Ob deine Krankenversicherung sich an den Impfleistungen beteiligt oder sogar vollständig übernimmt, erfragst du am Besten bei deiner Krankenkasse direkt. Ich kenne da sehr unterschiedliche Aussagen. Ich bin schon immer bei der Techniker Krankenkasse, die erfahrungsgemäß sehr offen für die Rückerstattung von Impfkosten ist. Als ich letztes Jahr vor Thailand meinen Impfrundumschlag (da war von Zecken über Hepatitis und Tollwut alles dabei) hatte, waren das Impfungen im Wert von ca. 450 Euro. Meine Krankenkasse hat ca. 2/3 davon übernommen. Das war eine enorme Erleichterung. Da ich heute die letzte Impfung beim Gesundheitsamt hatte, werde ich auch diese Belege nach Absprache nun an meine Krankenkasse schicken und bin gespannt, was sie übernehmen.
WELCHE IMPFUNGEN HABE ICH ALSO MACHEN LASSEN?
MEIN IMPFRUNDUMSCHLAG 2015
Vor Thailand war ich beim Arzt und habe alles mögliche Auffrischen lassen. Darunter war die Zecken- und Grippeimpfung, Tollwut, Typhus und die Hepatitis-Auffrischung.
Kosten: Das waren Impfungen im Wert von ca. 450 Euro. Meine Krankenkasse hat ca. 2/3 davon übernommen.
HEPATITIS A+B
Diese Impfungen habe ich bereits 2009 für einen Urlaub machen lassen und letztes Jahr vor Thailand eine Auffrischung bekommen.
Die Impfung gegen Hepatitis wird fast immer empfohlen. Ich weiß noch, dass das 2009 sehr lang gedauert hat und jeweils 2-3 Spritzen notwendig waren. Ich glaube zwischen der 2. und 3. Spritze musste ein halbes Jahr vergehen.
Kosten: Meine Krankenkasse hatte die Kosten (ich weiß nicht mehr wie viel das war) komplett übernommen.
TYPHUS
Auch eine Impfung, die ich 2015 schon habe machen lassen.
Das war meines Wissens nach 1 Spritze.
Kosten: Das weiß ich nicht mehr. Meine Krankenkasse hat aber auf jeden Fall einen Teil übernommen.
TOLLWUT
Wer nicht an sich halten kann, wenn die süße Katze oder der niedliche Straßenhund an einem vorbei läuft und einfach streicheln muss oder wer gern mal die südostasiatischen Affen live erleben will, dem wird oft die Tollwutimpfung empfohlen. Tollwut kann schon durch einen Kratzer von einem infizierten Tier übertragen werden. Mein Arzt sagte auch, dass ich trotz der Impfung im Falle eines echten Kratzers oder sogar Bisses vor Ort trotzdem ins Krankenhaus gehen soll, da die im Zweifelsfall trotz Impfung noch mal irgendein Mittel direkt in die Wunder spritzen.
Die Tollwutimpfung habe ich auch letztes Jahr machen lassen und sie bestand aus 3 Spritzen, die in einem Zeitraum von ca. 6 Wochen verabreicht wurden.
Beim Gesundheitsamt hat man mir nun noch mal den „Tollwut-Booster“ empfohlen. Damit ist der Impfschutz auf 10 Jahre sichergestellt.
Kosten: Die Kosten lagen 2015 bei 150-200 Euro. Meine Krankenkasse hat den Großteil übernommen.
Der „Tollwut-Booster“ hat jetzt noch mal 60 Euro gekostet (Meine Krankenkasse hat auch hier den Großteil übernommen).
GELBFIEBER
In meinem Fall brauche ich die Gelbfieber-Impfung für Südamerika. Ich habe gelesen, dass es Länder gibt, die dich ohne Gelbfieber-Impfung gar nicht ins Land lassen, bzw. dich andere Länder nicht rein lassen, wenn du ohne Impfung aus einem Gelbfieberl-Land einreist. Impfpass also auch mitnehmen!!!
Im Notfall holen sie die Impfung an der Grenze nach und lassen dich erst mal 10 Tage warten, bis die Wirkung aktiv wird. Das ist also eine Impfung, die schon aus organisatorischen Gründen einfach Sinn macht.
Die Impfung bestand aus einer Spritze.
Kosten: 70 Euro (Meine Krankenkasse hat den Großteil übernommen.)
JAPANISCHE ENCEPHALITIS
Ganz ehrlich, für mich klingt das wie eine fiktionale Erkrankung und vor meinem Termin beim Gesundheitsamt hatte ich davon noch nie gehört.
Angeblich tritt die Japanische Encephalitis mittlerweile gar nicht mehr in Japan auf, dafür umso mehr in Südostasien. Mir wurde gesagt, dass die Impfung immer dann empfohlen wird, wenn man länger als 4 Wochen in Südostasien unterwegs ist und sich auch mal in ländlichen feuchten Gebieten und rund um Reisfelder aufhält.
Check: Bin ich. Check: Wieder mal die Mücken schuld. Lasse ich machen, auch wenn es sehr teuer ist!
Die Impfung gegen Japanische Encephalitis besteht aus 2 Spritzen mit einem Abstand von mind. 4 Wochen.
Kosten: 105 Euro pro Spritze!!! (Meine Krankenkasse hat den Großteil übernommen.)
GESAMTKOSTEN
Hierfür berechne ich jetzt nur die Impfungen, die ich dieses Jahr beim Gesundheitsamt bekommen habe. Die Impfungen aus dem Jahr 2009 und 2015 waren ja nicht direkt für die Weltreise und ich weiß die Preise auch nicht mehr genau.
Damit bleiben also 1x Gelbfieber, 1x Tollwut-Booster, 2x Japanische Encephalitis.
Das macht 340 Euro insgesamt – Meine Krankenkasse hat den Großteil übernommen.