Weltreise_Finanzieren.jpg

 WIE FINANZIERE ICH DIESE REISE?

EDIT: Ich habe dir noch ein paar explizite Spartipps zusammengestellt!


Das ist wohl eine der meist gestelltesten Fragen, in meinem privaten Umkreis wie auch auf Instagram.

Freundinnen, die mich das fragen, antworte ich gern mit einer Gegenfrage: Wie hast du deine Hochzeit, Kinder und Haus finanziert?


Langes passives Sparen

Ja, ich denke, diese Frage beantwortet ganz schnell alles für die meisten. Ich bin 34 Jahre alt und  seit über 9 Jahren im Berufsleben. Und ja, ich habe in all den Jahren natürlich Geld gespart. Nicht mal unbedingt aktiv, sondern einfach immer mal wieder Geld zur Seite gelegt, das „übrig“ war. Ich habe keinen besonders teuren Lebensstil, ich habe kein teures Hobby, lege keinen Wert auf Marken, ich habe seit Jahren schon meinen Konsum zurückgefahren, ich hatte bis vor 3 Jahren kein eigenes Auto und meine Eltern haben mir sehr früh beigebracht mit Geld umzugehen (ich arbeite seit ich 14 bin nebenher, ich wusste also immer, dass Geld und Klamotten nicht auf Bäumen wachsen). Wenn man 9 Jahre täglich arbeiten geht, sollte auch etwas übrig bleiben. Ich muss gar nicht aktiv sparen, ich schaue einfach immer und überall nicht zuviel Geld auszugeben.

Natürlich war das Geld auch mal für eine Hochzeit und alles was danach kommt, gedacht. Zusätzlich steht ein großer Teil meiner Weltreise in meiner Garage.

Aber mein Leben ist anders gekommen als geplant, so dass ich derzeit und auch in absehbarer Zeit all das o.g. nicht finanzieren „muss“ und eigentlich auch seit 2 Jahren kein Auto mehr brauche.


Aktives Sparen und Prioritäten

Seit ich den festen Plan habe, diese Reise wirklich zu unternehmen, spare ich natürlich auch aktiv. Aber das heißt nicht, dass ich mich daheim einschließe. Für mich geht es darum Prioritäten zu setzen.

Meine Prioritäten heißen Essen, Reisen und Freunde.

Ich liebe gutes Essen und kaufe im Supermarkt nicht unbedingt nur saisonal und günstig. Wenn ich Bock auf die Mango habe, kaufe ich sie. Genauso wie das teure Kokosöl, die gute Chiquita-Banane und die Bio-Eier. Aber ich gehe so wenig wie möglich auswärts essen. Ab und zu zieht es mich mit den Mädels in ein Restaurant, ich will ja weiter sozial leben und meine Freunde sehen. Aber ich hatte Phasen, in denen ich extrem viel auswärts gegessen habe, 4-6 mal die Woche, auch oft allein, einfach so Mittags oder mir unter der Woche Essen gekauft habe. Jetzt koche ich für die Woche im Büro vor und gehe allein maximal noch nen Kaffee trinken, ansonsten warte ich bis ich daheim bin und mir selbst was kochen kann.

Ich war dieses Jahr schon 2 Mal im  Urlaub und werde noch 2 Mal wegfliegen. Urlaub ist meine Flucht aus dem Alltag, die Motivation, die mich antreibt jeden Tag im Büro mein bestes zu geben. Ich muss keine Windeln, Kinderspielzeug oder das Studium meiner Drillinge finanzieren. Ich gehe arbeiten, um mir trotz Sparen Urlaub leisten zu können.

Wie schon gesagt, möchte ich natürlich trotzdem Freunde treffen und ich gehe abends auch aus. Aber dann wird es eben das Bierchen und nicht der 8€-Longdrink. Oder wir fahren einfach zusammen zum See oder gehen in den Park und ich nehme mir Essen mit, anstatt vor Ort was zu kaufen. Oder wir laden uns gegenseitig zum Abendessen ein.

Ansonsten gebe ich unter der Woche kaum Geld aus. Ich habe mein Öffi-Abo gekündigt und fahre Rad und ich mache viel Sport und mein „extrem günstiges“ Fitness-Studio ist eh bezahlt. Also nutzen und dort die Freizeit verbringen. Oder draußen laufen gehen, in den Park legen usw.


Sparhilfen

Was mir beim aktiven Sparen extrem hilft: Einfach nicht mehr in die Stadt gehen! Lass es einfach sein!!!

Wenn ich überlege wie viel Kohle ich in den vergangenen Jahren für Klamotten und Beauty-Produkte rausgeworfen habe, wird mir schlecht. Und vor allem, wenn man sieht wie wenig Geld man beim Wiederkauf bekommt. Flohmarkt ist perfekt zum Konsumabgewöhnen!!!

  • Nicht mehr shoppen

  • Newsletter abmelden

  • Flohmarkt machen

  • Sparkonto einrichten (die regelmäßig größer werdende Summe motiviert extrem)

  • Haushaltsbuch anlegen (es ist erschreckend zu sehen wie viel Geld wirklich für „Fun-Shopping“ drauf geht)

  • Optional: Handy, Strom, Versicherungen mal überprüfen

  • Sehr optional und langfristig: In eine kleinere Wohnung ziehen.


Spar-Fazit

Bahnbrechende Finanzerkenntnisse kann ich dir also leider nicht liefern.

Ich habe weder im Lotto gewonnen, noch heimliche Sponsoren oder stinkreiche Eltern, die mir das finanzieren. Ich habe einfach einige Ersparnisse aus den letzten Jahren, die ich nun auf den Kopf hauen werde, da die ursprünglichen Verwendungszwecke nicht mehr aktuell sind. Und ansonsten spare ich seit ein paar Monaten zusätzlich aktiv und das funktioniert sehr gut, trotz diverser Urlaube.

Ich bin mir sehr sicher, dass die meisten Menschen schon extrem sparen können, wenn sie einfach ihren Konsum zurückfahren. Warum muss es eine neue Sommergarderobe sein? Die Shirts vom letzten Jahr sind doch noch super. Wer kann 10 Cremes verbrauchen? Warum brauche ich den 5. roten Nagellack?

Und bei anderen Ausgaben, vielleicht einfach mal die günstigeren Alternativen wählen. Klar ist das Rituals-Schaumbad toll, aber die 1€-Variante aus der Drogerie tut es eigentlich auch. Gin Tonic abends in der Bar ist cool, aber ein Bierchen ist auch ok.

Lebe mal 1-2 Monate so und tracke deine Ausgaben aktiv. Du wirst überrascht sein, was da am Ende übrig bleibt.