Peking: Himmelstempel

P1000398.jpg

Ok, ich gebe zu, ich habe es in einer Woche Peking nicht zum Sommerpalast geschafft. Es gibt in Peking einfach zu viel zu sehen und zu essen und zu feiern ;-).

Am Ende musste ich mich entscheiden, was ich an meinem letzten Tag anschauen möchte und bin sehr froh, mich für den Himmelstempel entschieden zu haben.

Der Himmelstempel bildet das Gegenstück zum Erdaltar im Norden der Stadt. Laut der chinesischen Lehre ist die Erde im Norden und der Himmel im Süden. Die Erde ist eckig und der Himmel ist rund. Daher ist auch der Himmelstempel einer der wenigen runden Tempel in Peking. Die Erde ist rotbraun, der Himmel ist blau.

Der Himmelstempel ist von der Architektur her ganz anders als die anderen Tempel, eben rund und blau und nicht wie fast alle anderen eckig und rot. Auch der Park um die Himmelstempel hat mir am besten Gefallen. Es gibt einen kleinen Waldabschnitt, der wild angelegt ist. Die Chinesen mögen es ansonsten offenbar sehr geradlinig, quadratisch, asphaltiert und symmetrisch. Im Park zum Himmelstempel kann man endlich mal auf Trampelpfaden laufen. Auch ist es der einzige Park (den ich gefunden habe), in dem es Wiesenabschnitte gibt, die man überhaupt betreten darf.

Überall im Park waren außerdem Tanzgruppen oder Leute, die sich anderweitig körperlich betätigt haben.

Mein Lieblingspark in Peking!

Jeannine Post