Schnorcheln mit Walhaien in Oslob
Ein kontroverses Thema…und ich habe lange überlegt, ob ich diese Touristenattraktion unterstützen will oder nicht. Letztendlich habe ich mir gesagt, dass die Walhaie ja zumindest nicht gefangen gehalten werden, nicht unter Drogen gesetzt, nicht gefoltert. Sie schwimmen im offenen Ozean und werden halt ständig gefüttert, damit sie da sind, wo die Touristen sind. Natürlich bringt es ihr ganzes Navigationssystem durcheinander, natürlich sind sie nicht dafür gemacht Menschenkontakt zu haben, natürlich sollten sie lieber hunderte von Kilometer schwimmen. Aber wenn sie wirklich wollten, könnten Sie auch einfach davon schwimmen. Es gibt keine Absperrung. So habe ich es zumindest vor mir gerechtfertigt.
Außerdem ist es einfach eine sehr einmalige Chance mit so einem großen Fisch zu schwimmen. Und seien wir mal ehrlich, würde mir so ein Riesending, im offenen Ozean ohne Guide neben mir begegnen, würde ich wahrscheinlich vollkommen ausflippen und nie wieder ins Wasser gehen, anstatt die GoPro zu zücken.
Am Ende muss das jeder für sich selbst entscheiden.
Erwarten darf man nicht zuviel, aber auch nicht zu wenig. Für mich war es trotzdem eine einzigartige Erfahrung.
INFORMATIONEN
Die Fütterung- und damit „Öffnungszeiten“ sind von 6-12 Uhr. Das Ganze kostet 1000 Peso, Schnorchelausrüstung inklusive. Wer keine GoPro hat, kann dort auch eine mieten.
Der Bus, der Cebu umrundet, hält direkt davor. Sage dem Busmitarbeiter einfach, dass du zum Whaleshark watching willst.
ERFAHRUNGSBERICHT
Menschen…gaaaanz viele Menschen. Und man fährt mit dem Boot keine hunderte Meter raus aufs Meer. Das ganze Spektakel findet ca. 30 Meter vor der Küste statt. Es sind immer um die 20 Boote draußen und ein paar „Feeder“. Pro Boot sind 6-10 Menschen. ABER… die meisten davon sind Asiaten und gehen also gar nicht ins Wasser. Sie schauen sich das alles nur vom Boot aus an. Ich will damit nicht sagen, dass man im Wasser allein ist, aber wenn man die Menge an Booten sieht, sollte man sich davon nicht abschrecken lassen. Es gibt Zeiten, da hat man freie Sicht auf den oder die Walhaie.
Ich bin am Ende froh, dass ich es gemacht habe, würde es aber in so einer Umgebung nicht noch mal machen…eine einzigartige Erfahrung eben.